• Start
  • Radio Beiträge
    • Neuste Radio Beiträge
    • Alle Beiträge
  • Blog
    • Neuste Blogs
    • Alle Blogs
  • Artikel
  • Fotos
  • Buch
    • Buch
    • Alle Rezensionen
  • Events
  • Archiv
  • Person
    • Person
    • Alle Portraits
  • Impressum
  • Deutsch
Karin Wenger
  • Start
  • Radio Beiträge
    • Alle Beiträge
  • Blog
    • Alle Blogs
  • Artikel
  • Fotos
  • Events
  • Buch
    • Alle Rezensionen
  • Archiv
  • Person
    • Alle Portraits
  • Impressum
Sawadika

Sawadika! Asien ist ein Kaleidoskop von Farben, Gerüchen und Geschichten. Es sind die augenfälligen Gegensätze, denen sich hier niemand entziehen kann: Der Plastic fressende Stadtbüffel in Neu Delhi, an dem sich ein Porsche vorbeizwängt. Der mausarme Bauer in Burma, der zwar keinen Strom hat, aber ein Mobiltelefon besitzt. Die Politiker, die handfest politisieren, aber nie vergessen einen Wahrsager aufzusuchen, um ihre politische Agenda mit den Planeten abzustimmen. Über Asien zu berichten, bedeutet immer nur ein winziges Teilchen dieses bunten Ganzen zu erfassen – und es oft gleich mit einer anderen Geschichte wieder zu kontrastieren. Vielfalt als asiatisches Grundprinzip. Reportagen dazu habe ich für Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) von 2009 bis 2016 in Südasien gesammelt. Seit April 2016 ist Bangkok meine neue Heimat. Von hier schwärme ich aus, um südostasiatische Kaleidoskop-Teilchen zu sammeln. Eine Auswahl dieser Reportagen, Analysen und Notizen finden Sie auf dieser Webseite: Im Blog, den Radiobeiträgen und Fotos.

No Comment


Radio Beiträge

„Ä Schmarren is däs Corona“
Mai 23, 2020

https://www.karinwenger.ch/podcast-player/4500/ae-schmarren-is-daes-corona.mp3

Rosenheim in Oberbayern gilt seit Ausbruch der Corona-Pandemie als Hotspot. Rosenheim ist auch seit März, als Thailand die Grenzen schloss und seither nicht mehr geöffnet hat, meine Exil-Heimat. Ich wollte diese Heimat besser kennen lernen und habe mich gefragt: Wie […]

Rosenheim in Oberbayern gilt seit Ausbruch der Corona-Pandemie als Hotspot. Rosenheim ist auch seit März, als Thailand die Grenzen schloss und seither nicht mehr geöffnet hat, meine Exil-Heimat. Ich wollte diese Heimat besser kennen lernen und habe mich gefragt: Wie […]

WEITERLESEN

Radio Beiträge

Kampf um grössten philippinischen TV- und Radio-Sender
Mai 20, 2020

https://www.karinwenger.ch/podcast-player/4496/kampf-um-philippinischen-tv-und-radio-sender.mp3

Am 5. Mai erschütterte ein Entscheid der nationalen Telekombehörde die Philippinen: Die Behörde bestimmte, dass der Radio – und Fernsehsender ABS-CBN seine Programme sofort einzustellen habe. Dabei ist ABS-CBN nicht irgend ein Provinzsender, sondern mit 66 Jahren, der älteste Sender […]

Am 5. Mai erschütterte ein Entscheid der nationalen Telekombehörde die Philippinen: Die Behörde bestimmte, dass der Radio – und Fernsehsender ABS-CBN seine Programme sofort einzustellen habe. Dabei ist ABS-CBN nicht irgend ein Provinzsender, sondern mit 66 Jahren, der älteste Sender […]

WEITERLESEN

Blog

Zwischen Welten
Mai 8, 2020

März und April 2020 war die Zeit, als ich den Frühling wiederentdeckte. Es war ein unerwartetes Geschenk. Ich verdanke es nicht nur Corona, sondern auch dem Pendeln, dem Weltenpendeln. Anfang März kam ich aus Bangkok nach Rosenheim. Kahl und braun […]

WEITERLESEN

Foto

Mit Bildung für mehr Autonomie
Mai 23, 2020

Im Süden von Thailand kämpfen Separatisten seit Jahrzehnten für die Unabhängkeit der drei südlichen Provinzen an der Grenze zu Malaysia. Das Gebiet war einst ein Sultanat und hat eine überwiegend malaiisch, muslimische Bevölkerung - im Gegensatz zum mehrheitlich buddhistischen Rest von Thailand. Viele Muslime sehen ihre Identität bedroht, einige versuchen sie mit Bildung zu stärken.

WEITERLESEN

  • PERSON

    Karin Wenger (1979) ist Südostasien-Korrespondentin von Schweizer Radio SRF und lebt seit April 2016 in Bangkok. Von 2009 bis 2016 war sie Südasien-Korrespondentin in Neu Delhi.

  • FOLGE MIR AUF

  • Kontakt


Designed & Developed By Baijnath.
© Copyright Karin Wenger