• Start
  • Lesungen
  • Bücher
    • Bis zum nächsten Monsun
    • Verbotene Lieder
    • Jacob der Gefangene
    • Checkpoint Huwara
  • Radio Beiträge
    • Neuste Radio Beiträge
    • Alle Beiträge
  • Blog
    • Neuste Blogs
    • Alle Blogs
  • Artikel
  • Fotos
  • Archiv
  • Person
    • Person
    • Alle Portraits
  • Impressum
  • Deutsch
Karin Wenger
  • Start
  • Lesungen
  • Bücher
    • Bis zum nächsten Monsun
    • Verbotene Lieder
    • Jacob der Gefangene
    • Checkpoint Huwara
    • Rezensionen und Interviews
  • Radio Beiträge
    • Alle Beiträge
  • Blog
    • Alle Blogs
  • Artikel
  • Fotos
  • Archiv
  • Person
    • Alle Portraits
  • Impressum
Sawadika

Willkommen! Ich bin Journalistin und Weltenreisende. Hier erfahren Sie mehr zu meinen Büchern, Reportagen und Reisen.

Nach zwölf intensiven Jahren als Radio-Korrespondentin in Asien hat nun ein neues Lebenskapitel für mich begonnen: Seit August 2022 lebe ich mit meinem Partner auf unserem Segelschiff Mabul in der Karibik. Zu welchen Ufern und Menschen uns unsere Reise führt, erfahren Sie auf unserer Website www.sailingmabul.com und in unserem Podcast BoatCast Mabul. 

Von 2009 bis 2022 war Asien meine Heimat. Dort habe ich für Radio SRF zuerst als Süd- und dann als Südostasien-Korrespondentin gearbeitet. Ich berichtete über den Krieg in Afghanistan und die vielschichtige Demokratie Indiens, sowie über Tsunamis und Erdbeben in Indonesien, den Militärputsch in Myanmar und die Verfolgung von Demokratie-Aktivisten in Kambodscha und Thailand. Viele der Reportagen finden Sie auf meiner Webseite oder auf jener von Radio SRF.

Die Corona-Pandemie brachte meine rege Reisetätigkeit zu einem abrupten Halt. Diese Zeit des Innehaltens nutzte ich, um drei Bücher zu schreiben, die alle im Frühjahr 2022 veröffentlicht wurden. «Verbotene Lieder – Eine afghanische Sängerin verliert ihre Heimat» (Stämpfli Verlag, März 2022) erzählt von der Sängerin und Fernsehmoderatorin Mina, die aus Afghanistan fliehen musste. In «Jacob der Gefangene – Eine Reise durch das indische Justizsystem» (Matthes & Seitz Verlag, Mai 2022) begleite ich einen indischen Gefangenen über zehn Jahre. «Bis zum nächsten Monsun – Menschen in Extremsituationen» (Stämpfli Verlag, April 2022) ist eine Sammlung von Porträts aussergewöhnlicher Menschen, die ich in Asien getroffen und über viele Jahre begleitet habe. In allen Büchern berichte ich auch von meinen eigenen Reisen und erzähle mehr über das «Making-of» meiner Reportagen. Kurzvideos der Protagonisten der einzelnen Bücher können Sie sich hier anschauen und Rezensionen und Interviews zu den Büchern finden Sie hier. Ich hoffe, meine Reisen und Erfahrungen aus Asien inspirieren auch Sie, neue Welten zu entdecken.

No Comment


Radio Beiträge

Karin Wenger: Suche nach den Geschichten hinter den Schlagzeilen
Juni 1, 2022

12 Jahre lang war Karin Wenger in Asien als Ausland-Korrespondentin von Radio SRF unterwegs. Stationiert war sie zuerst in Indien, in Delhi, anschliessend in Thailand, in Bangkok. Viele persönliche Begegnungen prägten ihre Arbeit als Korrespondentin. Im «Tagesgespräch» zieht sie eine Bilanz. […]

12 Jahre lang war Karin Wenger in Asien als Ausland-Korrespondentin von Radio SRF unterwegs. Stationiert war sie zuerst in Indien, in Delhi, anschliessend in Thailand, in Bangkok. Viele persönliche Begegnungen prägten ihre Arbeit als Korrespondentin. Im «Tagesgespräch» zieht sie eine Bilanz. […]

WEITERLESEN

Radio Beiträge

Myanmar: Vom friedlichen Aufstand zum Bürgerkrieg
November 28, 2021

Die Hoffnung war gross. Nach Jahrzehnten der Militärdiktatur begann sich Myanmar vor zehn Jahren zu öffnen. Friedens-Nobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi gewann die Wahlen und die Wirtschaft fing an zu wachsen. Jetzt aber hat sich das Militär zurück an die […]

Die Hoffnung war gross. Nach Jahrzehnten der Militärdiktatur begann sich Myanmar vor zehn Jahren zu öffnen. Friedens-Nobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi gewann die Wahlen und die Wirtschaft fing an zu wachsen. Jetzt aber hat sich das Militär zurück an die […]

WEITERLESEN

Blog

Eine Insel entspannt sich
September 1, 2021

Vor Corona lockten Sandstrände und Abgeschiedenheit ausländische Touristen auf die thailändische Insel Koh Phayam. Seit Corona bleiben die Touristen mehrheitlich weg. Den Inselbewohnern ist das egal, genauso wie die Pandemie.

WEITERLESEN

Foto

Mit Bildung für mehr Autonomie
Juni 1, 2022

Im Süden von Thailand kämpfen Separatisten seit Jahrzehnten für die Unabhängkeit der drei südlichen Provinzen an der Grenze zu Malaysia. Das Gebiet war einst ein Sultanat und hat eine überwiegend malaiisch, muslimische Bevölkerung - im Gegensatz zum mehrheitlich buddhistischen Rest von Thailand. Viele Muslime sehen ihre Identität bedroht, einige versuchen sie mit Bildung zu stärken.

WEITERLESEN

  • PERSON

    Karin Wenger (1979) war von 2009 bis 2022 Asien-Korrespondentin von Schweizer Radio SRF und lebte in Neu Delhi und Bangkok. Nun ist sie in einem Sabbatical und segelt über die Weltmeere.

  • FOLGE MIR AUF

  • Kontakt


    Designed & Developed By Baijnath.
    © Copyright Karin Wenger