• Start
  • Lesungen
  • Bücher
    • Bis zum nächsten Monsun
    • Verbotene Lieder
    • Jacob der Gefangene
    • Checkpoint Huwara
  • Radio Beiträge
    • Neuste Radio Beiträge
    • Alle Beiträge
  • Blog
    • Neuste Blogs
    • Alle Blogs
  • Artikel
  • Fotos
  • Archiv
  • Person
    • Person
    • Alle Portraits
  • Impressum
  • Deutsch
Karin Wenger
  • Start
  • Lesungen
  • Bücher
    • Bis zum nächsten Monsun
    • Verbotene Lieder
    • Jacob der Gefangene
    • Checkpoint Huwara
    • Rezensionen und Interviews
  • Radio Beiträge
    • Alle Beiträge
  • Blog
    • Alle Blogs
  • Artikel
  • Fotos
  • Archiv
  • Person
    • Alle Portraits
  • Impressum
Schiffsfriedhof Alang
April 25, 2014
Karin Wenger
Karin Wenger
Schiffsfriedhof Alang
00:00 / 6:44
RSS Feed
Share
Link
Embed

Im indischen Alang liegt der grösste Schiffsfriedhof der Welt. Bei Flut laufen dort die Schiffe direkt auf den Strand auf, bevor sie von Hand zerlegt werden. Im vergangenen Jahr wurden so 300 Containerschiffe, Öltanker, Autotransporter und Passagierschiffe agewrackt – unter lebensgefährlichen Bedingungen. Doch Shipbreaking ist ein Milliarden-Geschäft: für die Reedereien, Zwischenhändler und Werftbesitzer. Für eine Tonne Schiffsstahl zahlen die indischen Abwracker den Reedern 410 Dollar – in Europa bekämen sich nur gerade 150 Dollar für die Tonne Stahl. Für den Autotransporter Solar Wing, der seit Dezember in der Werft von Leela Recycling liegt, macht das mehr als 16 Millionen Dollar. Die Abwracker verkaufen den alt-Stahl, das Holz, die Tassen und Teller der Küchenmannschaft und verdienen so kräftig am Recycling. Ein Besuch in der Werft von Leela Recycling

Echo, 25.04.2014, SRF

Share


  • Archiv

  • folge mir auf



Designed & Developed By Baijnath.
© Copyright Karin Wenger