
Im indischen Alang liegt der grösste Schiffsfriedhof der Welt. Bei Flut laufen dort die Schiffe direkt auf den Strand auf, bevor sie von Hand zerlegt werden. Im vergangenen Jahr wurden so 300 Containerschiffe, Öltanker, Autotransporter und Passagierschiffe agewrackt – unter lebensgefährlichen Bedingungen. Doch Shipbreaking ist ein Milliarden-Geschäft: für die Reedereien, Zwischenhändler und Werftbesitzer. Für eine Tonne Schiffsstahl zahlen die indischen Abwracker den Reedern 410 Dollar – in Europa bekämen sich nur gerade 150 Dollar für die Tonne Stahl. Für den Autotransporter Solar Wing, der seit Dezember in der Werft von Leela Recycling liegt, macht das mehr als 16 Millionen Dollar. Die Abwracker verkaufen den alt-Stahl, das Holz, die Tassen und Teller der Küchenmannschaft und verdienen so kräftig am Recycling. Ein Besuch in der Werft von Leela Recycling
Echo, 25.04.2014, SRF