Vom Leben auf dem Meer
Über das Leben auf dem Meer berichten wir in unserem Segler-Blog und unserem Podcast BoatCast Mabul. Diese finden Sie auf www.sailingmabul.com
Über das Leben auf dem Meer berichten wir in unserem Segler-Blog und unserem Podcast BoatCast Mabul. Diese finden Sie auf www.sailingmabul.com
Vor Corona lockten Sandstrände und Abgeschiedenheit ausländische Touristen auf die thailändische Insel Koh Phayam. Seit Corona bleiben die Touristen mehrheitlich weg. Den Inselbewohnern ist das egal, genauso wie die Pandemie.
März und April 2020 war die Zeit, als ich den Frühling wiederentdeckte. Es war ein unerwartetes Geschenk. Ich verdanke es nicht nur Corona, sondern auch dem Pendeln, dem Weltenpendeln. Anfang März kam ich aus Bangkok nach Rosenheim. Kahl und braun […]
Am Flughafen in Hanoi warten bereits drei Männer in grüner Uniform mit roten Epauletten. „Excuse me, Madam“, sagen sie beinahe schüchtern, als ich auf das Rollband zugehe, um mein Gepäck zu holen. „There is a problem.“ Sie wedeln mit einem […]
In einer Hütte ausserhalb Davao City, Philippinen, 23. November 2016 „Als Junge, war ich Messdiener. Meine Mutter wollte immer, dass ich Priester werde.“ Er wurde nicht Priester, sondern Auftragsmörder. In den letzten zwei Monaten hat er fünf Personen umgebracht, das letzte Mal vor zwei Wochen.
Davao City, Philippinen, 20. November 2016 „Schlafen“, sagt Radimir „Schlafen ist das grösste Problem hier. Es hat einfach nicht genügend Platz für alle.“ St. Ana Polizei Gefängnis. Vierzig Männer auf 20 Quadratmetern. Einige haben Hängematten aufgehängt. Einige stehen. Wer kann, liegt. Radimir sitzt wegen Raub. Brian soll ein Drogenhändler sein.
Quezon City, Philippinen, 17. November 2016 Als wir ankommen haben sie Romel dela Cruz bereits weggeräumt, abtransportiert in die Leichenhalle. Die Blutlache ist noch frisch und rot. Um sie streichen Katzen. Die Spurensicherung der Kriminalpolizei hat Nummern daneben gestellt.
Tempel, Militärdiktaturen, demokratische Öffnung und Aung San Suu Kyi: Das ist Burma. Das südostasiatische Land steht aber auch für eine vibrierende, laute Musikszene mit Punk und Hip-Hop.
Buddhismus ist eine friedliche Religion – so die gängige Meinung. In Burma zeigt sich seit ein paar Jahren aber in einigen Kreisen ein anderes Religionsverständnis.
Indien gilt als Land von Spiritualität und Yoga. Das macht Sri Sri Ravi Shankar zum grossen Geschäft. Der Guru hat Millionen von Anhängern in der ganzen Welt und eine eigens patentierte Atemtechnik.
Mehr als drei Monate sind vergangen, seit Nepal von einem schweren Erdbeben erschüttert wurde. Die Provinz Sindhupalchowk traf es besonders schlimm. Hier steht kaum ein Haus mehr. Die Hilfsorganisation Caritas baut in dieser Provinz Schulen, finanziert durch Gelder der Glückskette.
Wellen am Strand. Sicht auf’s Meer. Erinnerungen ausgelöscht, weggewaschen, weggetragen mit dem Wind. Doch dann drehe ich mich um, sehe das Fotoalbum, die Mulden im Sand, noch immer mit Kleidern gefüllt. Zerfetzte Kleider. Auch ein kleines Holzkreuz ist da.
Am frühen Morgen des 26. Dezembers 2004 rüttelte ein Erdbeben Prinz Rashid Yusuf und seine Familie aus dem Schlaf. Es bebte auf den Nikobaren. Schreie erfüllten Rashids Haus. Die Familie rannte ins Freie und starrte auf das Meer - es zog sich langsam zurück. „Ich dachte: Das ist das Ende der Welt.
Ich stand vor dem Beamten und war fassungslos. „That’s the procedure Madam”, wiederholte er. Hinter ihm türmten sich Dossiers bis unter die Decke. Hier würde auch mein Antrag auf Verlängerung des Visums zum Staubfänger, derweil die Frist ablief.
«Zieh, du musst ziehen, du Esel!», schreit der Chef der Truppe von meiner Wohnung herunter und spuckt seinen Betelnusssaftin einem langen, roten Speichelstrahl in die Ecke der Terrasse. Ich bedecke mit den Händen mein Gesicht.
In Patharra beginnt der Tag um fünf Uhr früh. Eine Stunde vor dem ersten Stromausfall, drei Stunden, bevor die Sonne das Bauerndorf in einen Brutofen verwandelt. Die Frauen melken die Kühe und bereiten den Männern süssen Milchtee zu.
In Kandahar angekommen. Wir habe unsere blauen Burkas mitgebracht, in denen wir ohne grosses Aufsehen zu erwecken, durch die Stadt fahren können - nur sehen wir leider auch kaum aus den Gitterfenstern und man muss ständig aufpassen, nicht über den Saum zu stolpern.
Rakhi Jadhav, die lokale Vertreterin der Kongresspartei, schlägt eine Kokosnuss auf den Boden, bis sie bricht. Eine glücksverheissende Geste, die die Götter milde stimmen soll. Die neue Strasse im Ambedkar Nagar Slum im Süden von Mumbai wäre damit eingeweiht.
24. April 2013. Der Tag als die Textilfabrik Rana Plaza einstürzt. Rosina Begum und ihre jüngere Schwester wollen eigentlich nicht arbeiten. Sie sind Näherinnen in der acht stöckigen Textil-Fabrik ausserhalb von Dhaka. „Als wir an unserem Arbeitsplatz ankamen, sahen wir […]
Die Augen geschlossen, die Hände geöffnet, ein leichtes Lächeln auf den Lippen, so liegt Rajender da, still. Über ihn streifen die Klänge der Chimes, einer Art Glockenspiel, das die Basler Musiktherapeutin Katharina Binetti über dem schmalen Oberkörper hin und her schwingen lässt.
„Welcome to Kurumba! Darf ich Ihre Tasche tragen? Bitte setzen Sie sich! Voilà, ein kleines Willkommenseis - Banane mit Kokosnuss und ein wenig Vanille. Ich rufe sofort ein Elektromobil, um Sie zu ihrem Bungalow zu fahren.
9.00 Uhr morgens. „Du kannst einen Ein-Tages-Pass kaufen, oder besser kaufst du einen Drei-Tages-Pass. Das kostet dann 2040 Rupien, plus Registrierungsgebühr von 1130 Rupien und HIV-Test, macht total: 4320 Rupien.
Allahabad 13.2.2013 Zuerst hört man nur die dumpfen Klänge ihrer Muschelhörner. Dann, im Morgengrauen, tauchen die ersten Pilger am Ufer auf. Mit Hochrufen und erhobenem Dreizack rennen die Naga Babas, die den Pilgerzug anführen, Richtung Wasser.
Als der Anruf aus Bern kam, hatte der Kellner eben den Linseneintopf aufgetragen. Dazu chinesische Nudeln, obwohl nicht klar war, was chinesisch an ihnen war. Der Anruf raubte mir sofort jeden Appetit. Am Ende der Kräfte war ich bereits.
In Indien zu leben, bedeutet mit einer ganz neuen Art von Wertschätzung auf die Schweiz zu blicken. Und es bedeutet vieles von dem, was ich als normal erachtet habe, wieder als grosses Privileg zu erkennen.
Wir stehen mitten im Minenfeld irgendwo nördlich von Vavuniya im Norden Sri Lankas. Zwischen den zerschossenen Häusern haben Minenräumer bereits lange Korridore gesäubert. Rote Markierungen stehen eng beieinander.
Da stehen sie also, zehn Mann auf meiner Terrasse im zweiten Stock. Die Hände fest am Seil, die Füsse gegen die Wand gestemmt, ziehen sie nach Kräften. Doch die Kiste, solide vernagelt und schwer wie ein halber Elefant, bewegt sich keinen Zentimeter vom Boden weg.
Vom Versuch meinen Container aus dem Zoll zu lösen und einem Besuch im Immigrationsministerium Der Container ist da. Er ist gestern in Delhi gelandet. Der Agent sagt: Die Papierarbeit ist beinahe erledigt, nur noch eine Kleinigkeit fehlt: Der Nachweis, dass Sie mindestens ein Jahr in Indien bleiben
Im Gazastreifen gewinnen die militärischen Führer die Oberhand Seit der Machtübernahme der Hamas ist der Gazastreifen im Belagerungszustand. Avancen der politischen Führung an Ramallah für ein Arrangement mit den Rivalen von der Fatah werden von diesen zurückgewiesen.
Seit Monaten reduziert Israel die Treibstoffzufuhr in den Gazastreifen. Für Gazas Bevölkerung gibt es weder Benzin noch Diesel noch Kochgas mehr zu kaufen. Ohne Treibstoff können die Autos nicht mehr fahren, und die Wasserversorgung funktioniert nicht mehr. In den Strassen […]
Die Hamas und die Fatah bekämpfen einander mit den gleichen Methoden Im Gazastreifen haben Sicherheitskräfte der Hamas seit ihrer Machtübernahme Dutzende von Fatah-Sicherheitsleuten festgenommen und misshandelt. Im Westjordanland leiden die Hamas-Anhänger unter dem gleichen Vor-gehen der Fatah-Sicherheitsdienste. Gaza, Ende August […]
Palästinensische Kollaborateure im Dienste Israels Israel webt in den besetzten Gebieten an einem dichten Netz von palästinensischen Kollaborateuren. Für die Rekrutierung dieser Spitzel nutzt der israelische Geheimdienst die Abhängigkeit der palästinensischen Bevölkerung aus. Die Kollaborateure sind schutzlos der Willkür der […]
Blockade und politische Querelen lähmen das Gesundheitswesen Die israelische Blockade behindert den Nachschub von Medikamenten und medizinischer Ausrüstung für die Spitäler im Gazastreifen. Es ist aber das politische Seilziehen zwischen der Hamas und der Fatah, das dem Gesundheitswesen den Todesstoss […]
Geschlossene Grenzen bringen das Ende der meisten Fabriken Israel verhindert seit der Machtübernahme durch die Hamas im Gazastreifen den grössten Teil der Ein- und Ausfuhren. Dies bringt den Handel und die Industrie weitgehend zum Erliegen und wird wohl über 120 […]
Die Hamas-Kräfte schaffen Ruhe und Ordnung ohne Justiz Seit die Hamas den Gazastreifen unter ihre Kontrolle gebracht hat, ist Ruhe und Ordnung eingekehrt. Dafür sorgen die Exekutivkräfte des Hamas-Innenministeriums. Doch dahinter stehen kein Gesetz und keine Justiz, sondern das Gutdünken […]
Von der Nostalgie zur Illusion einer Rückkehr an die Macht Zwei Monate nach der Übernahme des Gazastreifens durch die Hamas sind viele hohe Fatah-Funktionäre zuversichtlich, dass ihre Rückkehr an die Macht nur eine Frage der Zeit sei. Anzeichen dafür, dass […]
Waffen, Drogen, Geld: Geheime Tunnels sichern den Nachschub für den Gazastreifen – ein Augenschein Im Süden des Gazastreifens an der Grenze zu Ägypten werden Waffen, Drogen und Personen durch illegale Tunnels geschmuggelt. Die jungen Tunnelbauer träumen von einem besseren Leben. […]
Im Gazastreifen glauben nur wenige an eine Lösung der Finanz- und Sicherheitsprobleme Anfang Februar haben sich die zwei palästinensischen Parteien Hamas und Fatah auf eine Einheitsregierung geeinigt. Damit ist im Gazastreifen weitgehend Ruhe eingekehrt. Doch kaum einer glaubt, dass die […]
Entführungen im Gazastreifen – Geschäft oder Politik? Mutmassungen über den Verbleib des verschleppten BBC-Korrespondenten Alan Johnston, der BBC-Korrespondent im Gazastreifen, ist vor einem Monat von Unbekannten in Gaza entführt worden. Die Unfähigkeit der palästinensischen Autonomiebehörde und von deren Sicherheitsdiensten, Johnston […]
Vor fünf Jahren hat die israelische Armee das Flüchtlingslager der Stadt Jenin im Westjordanland in mehrtägigen Kämpfen erobert und teilweise zerstört. An die Stelle der Trümmerhaufen sind neue Häuser getreten, doch die Erinnerung an die Schrecken der Kämpfe und die […]
Das Flüchtlingslager Balata gilt als Keimzelle des palästinensischen Widerstands. Fast jede Nacht sucht die israelische Armee dort nach Mitgliedern der Al-Aksa-Brigaden. Wer gefunden wird, den erwartet der Tod oder das Gefängnis. Viele haben das Leben als Verfolgte satt. Naim fürchtet […]
WIEDER IN GAZA. An einem Nachmittag Anfang August bin ich zurückgekehrt, nach einer Zeit der Ruhe und der Distanz. Panzer stehen gleich nach der Grenze auf den Hügeln, ihre Rohre auf die ersten Dörfer gerichtet. Von Gaza-Stadt her rollt ein […]
In der Nacht auf Donnerstag ist die israelische Armee in den Süden des Gazastreifens einmarschiert. In der Invasion um das Dorf Shoka wurden bis am Samstag ein Duzend Palästinenser getötet. Wer kann, flieht in die Schulen der Flüchtlingshilfe der Vereinten […]
In einer Krise wie der anhaltenden zwischen Israel und dem Libanon sind die Medien Match-entscheidend im Ringen um die öffentliche Meinung. Beide Konfliktparteien versuchen sich als Opfer darzustellen. Israels Pressestelle ist durch lange Jahre der Konflikterfahrung in diesem Versuch besonders […]
Er hat die Schultern eingezogen. Als er den dumpfen Knall, den Abschuss der Granate, in der Ferne hört, fallen sie noch ein wenig mehr zusammen. Und dann, als die Granate einschlägt, dort, hundert Meter vor seinem Fenster, und es klingt […]
Name: Marwuan Dawud. Alter: 27. Arbeitsort: Präsidentieller Flughafen in Gaza, Palästina. Ein Flugzeugmechaniker, als Hüter von Helikopter Fracks. Wäre Marwuan Dawud nicht in Gaza geboren, dann hätte er vielleicht noch keinen Glatzenansatz und vielleicht auch keine Albträume. Vielleicht steckten dann […]
Die Entführung von acht palästinensischen Ministern und zwanzig Parlamentsabgeordneten durch israelische Soldaten, wirf die Frage über die Funktionsfähigkeit und den Sinn von Parlament und Regierung auf. Waren sie jedoch schon jemals funktionsfähig? Mohammed Alnajar ist eigentlich ein pflichtbewusster Sicherheitsbeamter. Als […]
Seit Mitte März wird der Gazastreifen mit Panzerartillerie und Raketen beschossen. Seit Mitte März haben die Angestellten der Autonomiebehörde keinen Lohn mehr erhalten. Nahrung hat es noch genug. Aber die Leute haben kein Geld mehr, sie zu kaufen. In Salah […]
Rabiha Jamal zählt bis zwölf, dann schlägt das Artilleriegeschoss mit einem dumpfen Knall in der Nachbarschaft ein. Die fünf Töchter verstummen, starren auf den Bildschirm auf dem die libanesische Popsängerin Nancy in fröhlichen Tönen über die Liebe singt. Es ist […]
Über das Westjordanland zieht sich ein Netz aus 121 jüdischen Siedlungen und 101 Aussenposten, die nach internationalem Recht illegal sind. Die Siedlungen und Siedlerstrassen zerteilen das Westjordanland, so dass in Zukunft die palästinensischen Gemeinden voneinander abgeschnitten sein werden. Die Siedlungen […]
Ein Palästinenser aus dem Westjordanland, der eine Palästinenserin in Ostjerusalem heiratet, darf nicht nach Jerusalem ziehen. Aufgrund israelischer Gesetzgebung muss das Paar entweder getrennt leben oder ins Westjordanland ziehen. Geht der Partner aus Ostjerusalem weg, verliert er seine Identitätskarte und […]
Der vierjährige Samer hat sich die ganze Woche auf das Ende des Fastenmonats Ramadan gefreut. Die Kleinen erhalten neue Kleider, kleine Geschenke und Süssigkeiten. Der Aid, die drei Feiertage nach dem Ramadan, sind mit dem Ende des Fastens der Beginn […]
Zwei Betonpfeiler staksen aus dem Boden. Es sind die Überreste der Brücke, über die die Siedler noch vor rund einem Monat nach Gush Katif im Süden des Gazastreifens gefahren sind. Abu Holi, wurde die Brücke genannt, unter der die Palästinenser […]
Im Ramadan scheint in Gaza die Stimmung noch aufgeheizter, gereizter als sonst. Das sieht man zum Beispiel bei den Ampeln. Nicht dass man in Gaza vor Rot oder Grün oder gar Orange Respekt hätte, nein, auch sonst fährt jeder wie […]
Salah hat beinahe einen entgegenkommenden Eselkarren angefahren. Auf Nuras Schoss sitzt Samer. Neben mir, in diesem viel zu kleinen Wagen, schreit die ein-jährige Sara, ein Mädchen mit Kraushaar, weinerlich. Ein Schreien, das immer lauter wird, wie eine Sirene. Dann wirft […]
„Wenn einer seine Heimat verkauft, dann hat er den Tod verdient.“ Wie palästinensische Kollaborateure in Israel und den besetzten Gebieten behandelt werden Könnte Israel nicht auf ein grosses Netz von palästinensischen Kollaborateuren zählen, wären ihre Erfolge bei Verhaftungen und Tötungen […]
Die Rückkehr in die Schweiz hat mich zuerst staunen lassen: staunen über das Grün der Wälder und die abwechslungsreichen Wetterprognosen. Ansonsten hat sich nicht viel verändert: Alles wie gehabt; unaufgeregte Überraschungslosigkeit und deshalb auch erholsam. Mein letzter Palästina-Eintrag will ich […]
Zwei Wege wie Opfer Selbstmordattentate verarbeiten Die Angehörigen von Leuten, die in Selbstmordattentaten ums Leben gekommen sind, leiden oft ein Leben lang. Dieses Leid führt zu verschiedenen Verarbeitungsprozessen und politischen Ansichten: Entweder wird die ganze Verantwortung religiösen Fundamentalisten zugeschoben und […]
Nach dem Tod seines Adoptivvaters, Yassir Arafat, hat Tarek aufgegeben nach seiner leiblichen Familie zu suchen. Der Zufall wollte es. Aufzeichnungen einer verspäteten Familienzusammenkunft. Tarek mag seinen neuen Namen, Nader Jurfesh, nicht. Vor Jurfesh, der Name einer Stechpflanze, gefällt dem […]
Hoffnung und Angst vor dem israelischen Abzug aus dem Gazastreifen In rund drei Monaten will der israelische Ministerpräsident Sharon die jüdischen Siedlungen im Gazastreifen räumen lassen. Die Einwohner des Streifens schauen erwartungsvoll friedlicheren Zeiten entgegen. Bleiben die Grenzen des Gazastreifens […]
Künftige Opposition im palästinensischen Parlament Die Gewinne bei den Lokalwahlen lassen erahnen, dass die Hamas auch in den palästinensischen Parlamentswahlen eine tragende Rolle spielen wird. Die neue Stärke der militanten Bewegung ist nicht nur mit der korrupten Palästinensischen Autonomiebehörde und […]
Lokalwahlen im Gazastreifen und dem Westjordanland Am Donnerstag hat in den besetzten Gebieten die zweite Runde der Lokalwahlen statt gefunden. In 74 Gemeinden im Westjordanland und in 8 im Gazastreifen wurden die Wähler zur Urne gebeten. In der ersten Wahlrunde […]
Auf der Suche nach einer ganz alltäglichen und ganz und gar apolitischen Geschichte, bin ich im Kalandia Flüchtlingslager auf die Boxchampions Palästinas gestossen. In Palästina sind jedoch selbst Boxer politisch. Ismail Fayalh, der Box Champion von Palästina ist ein wortkarger […]
Zwei Monate vor dem geplanten Gaza Abzug, organisiert das israelische Medienzentrum Pressereisen in die Siedlungen von Gush Katif. Vorgeführt werden Siedler, die sich auf die Bibel und das heilige Land berufen und auf Sharon schimpfen. Abziehen werden sie trotzdem. 19. […]
Unbewältigte Vergangenheit palästinensischer Familien Selbstmordattentate von Palästinensern haben über manche israelische Familie Trauer und Verzweiflung gebracht. Doch wie gehen die Familien palästinensischer Attentäter mit der Tat und dem Tod ihres Kindes um? Nach der Überraschung über die Tat suchen Eltern […]
Mittwoch 30.3.05 Wer glaubt, dass mit der Wahl von Mahmud Abbas Ruhe in den besetzten Gebieten eingekehrt ist, der irrt. Ein Bericht eines Mittwoch Abends in Ramallah. Ziriab ist DAS Lokal in Ramallah. Hier treffen sich allabendlich palästinensische Studenten, Gefängniswärter, […]
Fliegende Checkpoints statt fixer Strassensperren Am Dienstag hat die israelische Armee die Strassensperre auf der wichtigsten Zugangsstrasse nach der palästinensischen Stadt Tulkarem geräumt. Stattdessen überwachen mobile israelische Patrouillen die Strassen in der Umgebung der Stadt. Tulkarem, 23. März Kurz vor […]
Letzte Woche habe ich einen israelischen Journalisten in Tel Aviv getroffen. „Komm, wir machen eine Selbstmordattentätertour“, sagte er und führte mich zu der Disco, vor der sich am Abend zuvor ein Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt hatte. Am Boden lagen […]
Hier einige Aufzeichnungen einer Reise nach Nablus. Gruss Karin 11. Januar 2005 –Reise nach Nablus Als ich in Ramallah aufbrach begann es zu regnen. Das Sammeltaxi war noch nicht voll und die Rufe des Taxifahrers – ein Platz nach Nablus, […]
Waehrend ich diese Zeilen schreibe, fahren hupende Autos mit laermenden Menschen vor dem Fenster vorueber. Der Palaestinensische Praesident scheint bereits gemacht zu sein. Die Feier fuer Abu Masen hat begonnen. Trotzdem: Fuer alle, die mehr als nur eine Vermutung, eine […]
Frohe Weihnachten! Auch Weihnachten feiert sich hier etwas anders – etwas chaotischer um es gelinde auszudruecken. Ein kleiner Einblick in die Reise nach Bethlehem am Heiligabend. Alles Liebe Karin Vorweg zu nehmen ist, dass Ibrahim Jamal Moslem ist. Er sagt […]
Bis meine Wohnung parat ist, bin ich bei meiner Ramallah Familie eingezogen. Seit Arafat tot ist, der Sohn Samer in Berlin, seine Brueder Abid und Ihab, sowie Ihabs 19-jährige Frau Nasrin immer im Familienhaus sind, gab es keinen Grund mehr, […]
Während überall die nationale Einheit gelobt wird, schlugen sich heute die Fatah- und Hamasmitglieder der Uni in der Mittagspause die Köpfe ein. Ein kleiner Lagebericht der sogenannten Eliteuniversität. Als wieder einmal eine dieser Arabisch Klassen über „billige Panzer in Israel“ […]
Waehrend das politische Parket in Ramallah langsam bevoelkert wird, beschaeftigen mich im Moment die alltaeglichen Dinge: Wohnungssuche. Aber auch dieser Alltag ist in Ramallah eine Geschichte wert. Mit bestem Gruss Karin Alles begann damit, dass Nasar auf der Veranda schlafen […]
In Ramallah ist der Wintereingebrochen. Und weil alle Leute Oel fuer die Heizungen kaufen wollten, kollabierte die Tankstelle, der einzige Ort fuer Oel,bereits am ersten Tag. Welch ein Glueck, dass wir noch Wolldecken, made in China, haben. Diese zu kaufen […]
Immer noch in Gaza, versuche ich die Schoenheit in diesem Gefaengnis zu finden. Aber die Besetzung hinterlaesst ihre Spuren – ueberall. Gruss Karin Die Fliege hat sich auf der Gurkenscheibe niedergelassen. Mit ihrem Rüssel saugt sie die Flüssigkeit auf, dann […]
Aber dazu spaeter. Fuer heute ein Interview, das ich heute in Gaza Stadt, zusammen mit einem Freund von BBC, mit einem Hamassprecher gefuehrt habe und die latest news aus dem Treffen zwischen Hamas, Jihad und Abbas. Gruss Karin Am Dienstagabend […]
Marhaba! Nachdem der alte Mann begraben ist und die internationalen Medien abgezogen sind, ist in Ramallah wieder Ruhe eingekehrt. Geschichten gibt es immer noch. Gruss Karin Auf ihrer Identitäskarten von Gaza steht „Lina Yassir Arafat“. An den Checkpoints bringt Lina […]
Der Tag war voller an Emotionen und die Ohnmacht lag oft nahe. Hier ein Stimmungsbericht. Karin „Langsam, langsam“, schreit ein Soldat am Eingang der Mukataa in Ramallah, doch es ist bereits zu spät, die Emotionen siegen, der Wille Arafats Begräbnis […]
Gestern habe ich einen der meist gesuchtesten Maenner in der Ramallah Gegend zu einem Interview getroffen. Der Junge war bestimmt kein Intellektueller, hatte trotzdem einige interessante Aussagen gemacht. Alles Liebe Karin Einer der meist gesuchtesten Männer in der Ramallah Gegend […]
Gestern habe ich einen der meist gesuchtesten Maenner in der Ramallah Gegend zu einem Interview getroffen. Der Junge war bestimmt kein Intellektueller, hatte trotzdem einige interessante Aussagen gemacht. Alles Liebe Karin Einer der meist gesuchtesten Männer in der Ramallah Gegend […]