25 Jahre Bhopal Gas-Katastrophe, Dezember 2009 In der Nacht auf den 3. Dezember 1984 ereignete sich auf dem Fabrikgeländes von Union Carbide in der zentralindischen Stadt Bhopal die grösste Chemiekatastrophe der Geschichte. Wasser war in einen Tank eingedrungen, was dazu führte, dass mehrere Tonnen giftiges Gas entwichen und sich bald darauf in schweren Wolken über die Stadt legten. Zwischen 4000 und 10‘000 Bewohner der Stadt Bhopal starben in den folgenden Stunden, eine halbe Million Menschen wurde verletzt. Union Carbide bezahlte nach zähen Verhandlungen 470 Millionen Dollar Entschädigung, Geld das für die Opfer und den Bau von Spitälern gebraucht werden sollte. Union Carbide wurde später von Dow Chemical übernommen. Heute gehört das Gelände der indischen Regierung. Laut einer Studie von Greenpeace aus dem Jahr 2005 liegen noch 1500 Tonnen Giftmüll auf dem Fabrikgelände. Die Regierung sagt das Gelände sei sauber. Noch heute leiden 100 000 Opfer an den Spätfolgen des Chemieunfalls. Das Gelände wurde weder von Union Carbide noch von der indischen Regierung gesäubert und die giftigen Abfälle verschmutzen weiterhin das Grundwasser. Dies führt auch 25 Jahre nach dem Unfall zu immer neuen